Klebstofffass wechseln leicht gemacht – bei der HB 4020 FS

In unserem neuesten Servicevideo auf YouTube zeigen wir Schritt für Schritt, wie einfach sich ein leeres PUR-Klebstofffass an unserem Schmelzgerät HB 4020 FS wechseln lässt.

Praxisnah, verständlich, sofort umsetzbar

Das Video ist Teil unserer neuen Servicevideo-Reihe, mit der wir unseren Kunden im Alltag noch näher sein wollen. Denn wir wissen: Die beste Technik nützt nichts, wenn sie nicht schnell verstanden und sicher bedient werden kann.

📽 Tipp: Das Video eignet sich auch perfekt zur Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen oder zur schnellen Auffrischung zwischendurch.

Gerade bei Geräten, die regelmäßig im Einsatz sind, zählt jeder Handgriff – und genau deshalb legen wir bei BÜHNEN großen Wert auf einfache, sichere und zeitsparende Lösungen für die Praxis. Das Video richtet sich an technische Mitarbeitende, die täglich mit der Anlage arbeiten und zeigt anschaulich, wie der Wechsel in wenigen Minuten gelingt.

Der HB 4020 connect Fassschmelzer – starke Leistung für Ihre PUR-Anwendung

Das gezeigte Gerät, unsere HB 4020 FS connect, ist Teil unserer leistungsstarken HB 4000 connect Serie. Es wurde speziell für das zuverlässige Schmelzen und Fördern von PUR / POR und PSA-Klebstoffen im 20-Liter-Fass entwickelt – und das bei maximaler Prozesssicherheit.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Konstante Förderleistung für kontinuierliche Produktionsprozesse
  • Kompatibel mit allen gängigen PUR-Schmelzklebstoffen
  • Einfache Fassentnahme durch nutzerfreundliches Design
  • Robuste Bauweise für lange Lebensdauer im industriellen Umfeld
  • Anbindung an Steuerungssysteme möglich (z. B. für vernetzte Anwendungen)

Mit dem HB 4020 FS bekommt Ihr eine Lösung, die sich ideal für anspruchsvolle Produktionsumgebungen eignet .

🔧 Du hast Fragen zum Gerät oder möchtest eine Live-Demo in unserem Technikum?
Sprich uns gerne an – unser Anwendungsteam ist für Dich da.

Darf es ein bisschen mehr sein?

HB 4200 FS connect Fassschmelzer

In dieser Anlage können alle handelsüblichen Glattwandfässer von 200 kg verarbeitet werden.

Heike Lau
Letzte Artikel von Heike Lau (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert