Verblockte Schmelzklebstoffgranulate – Ursachen, Auswirkungen und Lösungen
Warum verklumpen Schmelzklebstoffgranulate, und wie lässt sich das verhindern? Erfahre, welche Ursachen dahinterstecken und welche Lösungen helfen!
Weiterlesen »
Warum verklumpen Schmelzklebstoffgranulate, und wie lässt sich das verhindern? Erfahre, welche Ursachen dahinterstecken und welche Lösungen helfen!
Weiterlesen »
Temperaturfühler sorgen für perfekte Klebeergebnisse. Entdecke die verschiedenen Typen und ihre Funktionen in Schmelzgeräten und Heißklebepistolen!
Weiterlesen »
Die Auswahl des richtigen Schmelzklebstoffs ist entscheidend für den Erfolg von Produktionsprozessen und Endprodukten. Ein Baustein ist die Shore-Härte.
Weiterlesen »
Um Klebungen vor den negativen Auswirkungen von Weichmachern zu schützen, ist die Auswahl geeigneter Klebstoffe von entscheidender Bedeutung. Was sind Weichmacher?
Weiterlesen »
Aufklärung über Isocyanate in reaktiven Schmelzklebstoffen: Keine Panik, sondern Verständnis für das Produkt schafft Sicherheit.
Weiterlesen »
UNF, UNEF, UNC, M … gefolgt von Zahlen und Zeichen – aber was versteckt sich hinter den erstmal kryptisch wirkenden Gewindebeschreibung unserer Düsen und Adapter? Im heutigen Fachwort-Dienstag wollen wir euch das Thema etwas näherbringen.
Weiterlesen »
Fachwort am Dienstag: Kohäsion – Der innere Zusammenhalt bei Klebstoffen ist entscheidend, um dauerhafte Verbindungen zu gewährleisten.
Weiterlesen »
Viskosität – mehr als nur „flüssig“ – Sie ist das Maß für die Zähigkeit von Flüssigkeiten und Gasen. Im Blog verständlich erklärt.
Weiterlesen »
Fördersysteme für Hotmelts – eins davon ist die Zahnradpumpe. Wie funktioniert diese Technik? Unser Blog erklärt es Euch.
Weiterlesen »Im Blog beschreiben wir die Unterschiede zwischen den beiden Haupttypen von Modulen: Luft / Luft und Luft / Feder.
Weiterlesen »