Wie funktioniert eine Heißklebepistole und wer hat sie erfunden?

Den ersten Teil können wir mit unserem Video erklären, aber die Frage nach dem Erfinder ist nicht so leicht.
Weiterlesen »Den ersten Teil können wir mit unserem Video erklären, aber die Frage nach dem Erfinder ist nicht so leicht.
Weiterlesen »Einfach mal mit Profigeräten arbeiten? Dann trefft Ihr mit der HB 225 die richtige Wahl.
Weiterlesen »Reaktive Schmelzklebstoffe sind besonders in ihrem Abbindeprozess über zwei Stufen. Im Blog heute leicht verständlich erklärt.
Weiterlesen »Kegeldüse, Rohrdüse, Düsenkegel (mit Kapillar), Rundrohrdüse, Flachrohrdüse oder Raupendüse – die Namen sind vielfältig. Fachwissen leicht gemacht.
Weiterlesen »In der Kleinserienproduktion erweist sich der Schwenkauftragskopf als vorteilhaft. Die Möglichkeit, die Produktionsstrecke mit wenig Aufwand an neue Anforderungen anzupassen, macht ihn zu einem guten Werkzeug.
Weiterlesen »Kleine Dinge mit großer Wirkung: Der regelmäßige Wechsel der Filter bei der HB 6000. Ein Video zeigt, wie es geht.
Weiterlesen »Die HB 720 K Handpistolen verarbeiten Aluminiumkartuschen in unterschiedlichen Längen. Deckeldruckeinstellung ist entscheidend für Gerätebetrieb.
Weiterlesen »Effiziente Problemlösung beim Austausch von Schmelzklebstoff-Kartuschen und dem Reinigen der HB 720 K Raupe
Weiterlesen »Eine verschmutzte Düsennadel kann bei der HB 910 Raupe getauscht werden. Eine Alternative ist ein schneller Wechsel des kompletten Düsenkopfes ohne Erwärmen.
Weiterlesen »Bühnen verlost 101 Schulungen im Online-Adventskalender. Inhouse-Schulungen in verschiedenen Sprachen. Fokus auf Sicherheit und Effizienz.
Weiterlesen »