News
- Details
Seit über 40 Jahren beschäftigt sich die Bremer Firma Statex mit der Metallisierung von Garnen und stellt daraus unter anderem Gewebe her, welche eine antivirale und antibakterielle Wirkung haben.
Statex hat ein verkupfertes Polyamid-Vlies entwickelt, dessen Oberfläche sogar Coronaviren Konzentrationen signifikant reduziert. Die Tapes sind mit reinem Kupfer veredelt und haben eine selbstklebende Rückseite. Die zuschneidbaren Vierecke sind ideal für Türklinken, Fenstergriffe, Stoßgriffe, Haltestangen und Lichtschalter. Studien haben erwiesen, dass innerhalb weniger Minuten 99,98% der TGEV-Coronaviren inaktiviert werden.
BÜHNEN und Statex sind eine „Bremer Kooperation“ eingegangen. Das Wohl unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen und wir sehen in den Shieldex® Kupfer-Tapes eine sehr gute und nachhaltige Möglichkeit, Ansteckungsgefahren und somit auch potenzielle Infektionen dauerhaft zu reduzieren – dies auch in der jährlich auftretenden Grippe-Zeit.
- Details
Beratung ist ein entscheidender Teil unseres Service, in der Mehrzahl der Fälle sogar der wichtigste, denn keine Klebung ist wie die andere.
Für Fragen und Informationen erreichen Sie uns per Telefon, Mail, Fax oder mittels der sozialen Medien von LinkedIn über Facebook bis Xing. Ab sofort steht Ihnen zusätzlich eine Chat-Funktion auf unserer Homepage zur Verfügung.
Nutzen Sie die Chatfunktion
Jeden Wochentag von 8 bis 15 Uhr stehen Ihnen Mitarbeiter aus unserem Team zur Seite, die gerne helfen, sich zu orientieren, einen Ansprechpartner in der Nähe oder relevante Dokumente zu finden.
Klicken Sie in die untere rechte Ecke unserer Homepage und innerhalb weniger Sekunden meldet sich ein Kollege bei Ihnen. Derzeit steht der Service nur auf den deutschsprachigen Seiten zur Verfügung, aber selbstverständlich bemühen wir uns auch internationale Anfragen umgehend weiterzuleiten.
- Details
„Papier muss recycelt werden!“ oder „Recyceltes, chlorfrei gebleichtes Papier“. Nachhaltigkeit rückt immer stärker in den Fokus bei Papier und Verpackungen. Der Vorgang des Recyclens von Papier ist vielen unklar: Was passiert eigentlich mit Schmelzklebstoffen, Klammern und Co. während des Recyclens? Lassen sich Schmelzklebstoffe überhaupt gut recyclen? Wir sind dem Prozess nachgegangen.
Drei Schritte zur Umweltfreundlichkeit
Den Prozess des Recyclings von Papier nennt man „Repulping“. Dies geschieht durch mechanische Dispergierung. Dispergieren steht für zerstreuen, verbreiten und fein verteilen. Die Altpapierfasern werden getrennt, gereinigt und Fremdpartikel abgetrennt. Das Gewinnen der Faserrohstoffe und das Herstellen von neuem, recyceltem Papier aus diesen Rohstoffen sind zwei unterschiedliche Prozesse: In unserem Artikel geht es hauptsächlich um das Gewinnen und Aufbereiten der Rohstoffe. Aus den Rohstoffen soll Pulp hergestellt werden. Aus Pulp wird neues Papier produziert.
- Details
Marc van Moorsel von BÜHNEN und Junior Boerhave von The Chocolate Factory begrüßen sich ausgelassen. Es ist sofort klar, dass die beiden Männer eine sehr gute Beziehung zueinander haben. Die Fachzeitschrift Pakkracht hatte die Möglichkeit, die neue Klebstoffanlage in der Schokoladenfabrik in Aktion zu sehen.
Marc van Moorsel und Junior Boerhave haben eine sehr gute Beziehung zueinander. Dies ist für beide Parteien keine Überraschung: Der Klebstoffspezialist von BÜHNEN ist bekannt für seine umfassende Beratung und seinen hervorragenden Kundenservice. Letzteres ist genau das, worauf diese Kundenbeziehung basiert und was den niederländischen Schokoladenhersteller vom Einsatz der Streckensteuerung aus dem Hause BÜHNEN überzeugt hat.
- Details
Mit dem 01.01.2020 ist unser Geschäftsführer Jan Hunke als weiteres Mitglied in den Gesellschafterkreis eingetreten.
„Wir freuen uns, mit Herrn Hunke als neuem Mitgesellschafter einen weiteren Schritt in die Sicherung des nachhaltigen Erfolges von Bühnen getan zu haben und teilen die Ansicht der Geschäftsführung, dass die Firma Bühnen auch weiterhin hervorragende Zukunftsaussichten hat“, so Constanze Wriedt als Vertreterin des Gesellschafterkreises.
„Auch ich finde es äußerst begrüßenswert, dass mit dem Eintritt von Jan Hunke als Mitgesellschafter die Geschäftsführung nun komplett dem Gesellschafterkreis beigetreten ist. Dadurch wird ganz klar der Wille der Geschäftsführung, den Erfolg von Bühnen dauerhaft zu sichern und weiter auszubauen, zum Ausdruck gebracht.“, so Bert Gausepohl, ebenso Mitgesellschafter bei der der BÜHNEN GmbH & Co. KG.